PROJEKT MIRO

Mittel­deut­sche
Inno­va­tions­region Obst­bau

Digitali­sie­rung des Obst­baus

Aktuelles

Das sind wir

Eine Zusammenarbeit von …

Logo der Fraunhofer-Gesellschaft: Grünes Quadrat mit weißen Linien links, daneben schwarzer Schriftzug Fraunhofer IS.
Logo des Fraunhofer IVV, grünes Quadrat links mit weißen Streifen, rechts Text Fraunhofer IVV.
Blaues Logo mit stilisierten Linien links und den Buchstaben IMMS rechts.
Logo der Technischen Universität Dresden, bestehend aus einem stilisierten T in einem Achteck, daneben Schriftzug.
Logo des UFZ: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, links UFZ in Blau mit grünem Bogen.
Logo der Universität Leipzig mit Siegel links und Schriftzug UNIVERSITÄT LEIPZIG rechts.
Fraunhofer IMW Logo mit grünem Quadrat und weißen Linien links, Schriftzug Fraunhofer oben, IMW unten rechts.
Logo des Fraunhofer IVV, grünes Quadrat links mit weißen Streifen, rechts Text Fraunhofer IVV.
Blaues Logo mit stilisierten Linien links und den Buchstaben IMMS rechts.
Logo der Technischen Universität Dresden, bestehend aus einem stilisierten T in einem Achteck, daneben Schriftzug.
Logo des UFZ: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, links UFZ in Blau mit grünem Bogen.
Logo der Universität Leipzig mit Siegel links und Schriftzug UNIVERSITÄT LEIPZIG rechts.

Das Projekt

Für die Mitteldeutsche Innovationsregion Obstbau entwickelt und erprobt ein Team aus Wissenschaft und Wirtschaft digitale Lösungen für den Anbau, die Verarbeitung und die Vermarktung von Obst und Obstprodukten. Vom Feld bis auf den Tisch durchlaufen Produkte aus dem Obstanbau viele verschiedene Stationen, die natürlichen und logistischen Einflüssen unterliegen. Diese sollen gemeinsam mit regionalen Partnern aus der Landwirtschaft, Verarbeitung und Markt kalkulier- und planbar gemacht werden.

USE CASE 1

Datenaustausch

Plattform für alle Akteure der Wertschöpfungskette

USE CASE 2

Digitaler Produktpass

begleitet Erzeugnisse vom Ursprung auf den Tisch

USE CASE 3

Regionales Wassermanagement

Bilanzierung und Prognose von Wasserbedarf und -verfügbarkeit

USE CASE 4

Farm­management

bildet anfallende Produktionsprozesse ab

USE CASE 5

Digitaler Obstsorten-Zwilling

sammelt Informationen für Züchtung und Anbau

USE CASE 6

Assistenzsystem Obstverarbeitung

unterstützt Personal bei Verarbeitungsprozessen

USE CASE 7

Regionale Vermarktungs­plattform

bringt Anbau und Absatzmarkt in Kontakt

USE CASE 1

Datenaustausch

Plattform für alle Akteure der Wertschöpfungskette

USE CASE 2

Digitaler Produktpass

begleitet Erzeugnisse vom Ursprung auf den Tisch

USE CASE 3

Regionales Wassermanagement

Bilanzierung und Prognose von Wasserbedarf und -verfügbarkeit

USE CASE 4

Farm­management

bildet anfallende Produktionsprozesse ab

USE CASE 5

Digitaler Obstsorten-Zwilling

sammelt Informationen für Züchtung und Anbau

USE CASE 7

Regionale Vermarktungs­plattform

bringt Anbau und Absatzmarkt in Kontakt

USE CASE 1

Datenaustausch

Plattform für alle Akteure der Wertschöpfungskette

USE CASE 2

Digitaler Produktpass

begleitet Erzeugnisse vom Ursprung auf den Tisch

USE CASE 6

Assistenzsystem Obstverarbeitung

unterstützt Personal bei Verarbeitungsprozessen

USE CASE 7

Regionale Vermarktungs­plattform

bringt Anbau und Absatzmarkt in Kontakt

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!